Erfahre, was im Nervensystem bei Panikattacken geschieht, warum es nur ein Fehlalarm ist und wie du dich mit 3 Strategien beruhigen kannst.

Panikattacken verstehen: Was in deinem Nervensystem wirklich passiert

Panikattacken verstehen: Was in deinem Nervensystem wirklich passiert- Lesedauer ca. 10 Minuten – Herzrasen, Schwindel, Atemnot – und vielleicht sogar die Angst, gleich ohnmächtig zu werden. Vielleicht hast du auch schon gedacht: „Ich bekomme einen Herzinfarkt!“ oder „Ich verliere gleich die Kontrolle!“. Wenn du das kennst, bist du nicht allein. Panikattacken fühlen sich an, als…

Schnelle Tipps helfen nur kurz. Erfahre, wie du Angst nachhaltig überwinden kannst – mit 5 einfachen Strategien, die dein Nervensystem langfristig beruhigen.

Angst nachhaltig überwinden: Warum schnelle Tipps oft nicht reichen

Angst nachhaltig überwinden: Warum schnelle Tipps oft nicht reichen- Lesedauer ca. 10 Minuten – Atemübungen, Podcasts, Meditationen, gute Ratschläge von Freundinnen – mit dem Wunsch, deine Angst zu überwinden, hast du wahrscheinlich schon so einiges ausprobiert. Manchmal hilft das auch mal mehr und mal weniger lang und dann ist das mulmige Gefühl wieder da. Dieses…

In diesem Artikel erfährst du, was Selbsthypnose ist, wie du sie ganz einfach selbst anwenden kannst und warum sie ein kraftvolles Werkzeug gegen Angst, Stress und innere Unruhe ist.

Selbsthypnose lernen: 5 einfache Schritte für mehr innere Ruhe

Selbsthypnose lernen: 5 einfache Schritte für mehr innere Ruhe- Lesedauer ca. 10 Minuten -Deine Kraftquelle für mehr Ruhe, Klarheit und Selbstvertrauen Hast du manchmal das Gefühl, dass dein Alltag mit all seinen To-Do´s dich überrollt? Deine Gedanken drehen sich im Kreis, du wünschst dir mehr innere Ruhe – und das möglichst ohne großen Aufwand? Vor…

Was sind Ressourcen in der Psychotherapie? Erfahre, wie du deine inneren Kraftquellen entdeckst – mit 5 praktischen Tipps zur Selbsthilfe bei Angst & Co.

Ressourcen: Deine inneren Kraftquellen entdecken und nutzen

Ressourcen in Coaching und Psychotherapie: Deine inneren Kraftquellen entdecken und nutzen- Lesedauer ca. 10 Minuten – Wie du mit einem neuen Blick auf deine Stärken Ängste, Phobien und Panik bewältigen lernen kannst   In Coaching und Psychotherapie wird immer häufiger von „Ressourcen“ gesprochen. Auch meine Coachings und Therapiesitzungen sind ressourcenorientiert. Für mich ein sehr wichtiger,…

In diesem Blogartikel erfährst du, was innere Anteile sind, wie sie entstehen und wie du dieses Konzept für dich nutzen kannst.

Innere Anteile verstehen: Warum in dir mehr steckt, als du denkst

Innere Anteile verstehen: Warum in dir mehr steckt, als du denkst- Lesedauer ca. 10 Minuten -Wie du das Konzept der Inneren Anteile für dich nutzen kannst Die meisten von euch werden wahrscheinlich gleich sagen: „Das kenn ich!“ Dieses Gefühl hin- und hergerissen zu sein. Irgendwas in dir sagt: „War ein langer Tag, gönn dir die…

In diesem Artikel erfährst du, wie du dein Selbstbewusstsein, deine Selbstsicherheit und deinen Selbstwert bei Ängsten, Phobien und Panikattacken mit 5 konkreten Tipps steigern kannst.

Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit stärken bei Ängsten – So gelingt’s!

Selbstwert, Selbstbewusstsein und Selbstsicherheit stärken bei Angst, Phobien und Panikattacken – So gelingt’s!- Lesedauer ca. 10 Minuten – Vielleicht fühlst du dich oft unsicher, klein oder zweifelst an dir selbst – ganz allgemein und vor allem was Situationen betrifft, die Ängste auslösen. Damit bist du nicht allein, denn viele Menschen, die unter Ängsten, Phobien oder…

In diesem Artikel erfährst du, wie du eine Panikattacke selbst stoppen kannst. Du bekommst drei konkrete Tipps zur direkten Umsetzung.

Panikattacken im Alltag – was wirklich helfen kann, wenn du denkst, es geht nicht mehr

Panikattacken im Alltag – was wirklich helfen kann, wenn du denkst, es geht nicht mehr- Lesedauer ca. 10 Minuten – Kennst du das Gefühl, wenn plötzlich alles eng wird? Bei mir war es dann wie in einem Tunnel. Voller Fokus auf die Angst, auf die Körpersymptome. Dein Herz rast, dein Atem wird flach, du bekommst…

In diesem Blogartikel erfährst du, warum Vermeidung langfristig schadet und was du stattdessen bei Ängsten tun kannst.

Vermeidung bei Angst: Warum sie sich gut anfühlt – aber langfristig schadet

Vermeidung bei Angst: Warum sie sich gut anfühlt – aber langfristig schadet- Lesedauer ca. 10 Minuten – In diesem Artikel erfährst du, warum Vermeidung deine Angst verstärken kann. Welche Erfahrung du dir damit unbewusst nimmst und wie du mit kleinen, achtsamen Schritten wieder ins Vertrauen kommen kannst – auf deine eigene Art und Weise. Angst…